· 

Skiferien Brandnertal/Österreich

Dieses Jahr sind wir mal wieder nach Österreich, ins Brandnertal gefahren zum Skifahren. Das war das 5. Mal das wir dorthin sind und das 4. Mal im gleichen Hotel. Wir waren 2 mal im Herbst dort, was auch sehr schön ist, dies wäre aber einen eigenen Blogeintrag wert. Jetzt eben das 3. Mal im Winter. Das Brandnertal ist nicht sehr hoch oben, nur etwas mehr als 1000 Meter über Meer (Brand Dorf), in den Bergen zum Skifahren dann so ca. 1500 Meter über Meer. Also eigentlich nicht das Schneesicherste Skigebiet, aber wir hatten eigentlich jedes Jahr Glück. Im ersten Jahr hatten wir am meisten Schnee, im nächsten hatten wir im Dorf gar kein Schnee und es hat viel geregnet und dieses Jahr war super. Es hatte die Tage vor unserer Ankunft noch geschneit und somit hatten wir auch im Dorf Schnee und oben in den Bergen dann sehr schönen Schnee. Wir hatten dann auch mega Glück und wir hatten jeden Tag super Wetter.

Dieses Jahr fand ich man merkt schon, dass es halt schon immer weniger Schneesicher ist in den tieferen Skigebieten und die Leute wohl mehr in die höheren Gebiete gehen. Es hatte weniger Leute als wir 2019 und 2020 gehabt haben, nicht nur auf den Pisten, sondern auch im Hotel. 

Wir waren wieder im Familienhotel Lagant , direkt bei der Dorfbahn in Brand. Perfekt zum Skifahren, man kann auf der Talabfahrt direkt zum Hotel fahren und die Ski werden vom Skiconcierge direkt in den Skiraum bei der Dorfbahn gebracht. Man kann die Ski aber auch im Skiraum beim Hotel deponieren, für die Schuhe hat es dort eine Vorrichtung mit Stangen, die dann auch warm werden. 

Persönlicher Tipp: Schreibt die Schuhe an, mir ist es leider passiert, dass jemand dann die falschen Schuhe mit nach Hause genommen hat. Sie wurden Gott sei Dank gefunden und ich habe sie wieder. 

 

Wenn man von einem ganzen Tag Skifahren zurück kommt, kann man sich am Kuchenbuffet stärken, dieses gibt es immer von 15-16.30. Oder/Und man kann seine Muskeln im Whirlpool oder der Sauna entspannen, beim Whirlpool und der Sauna hat es noch eine kleineres Becken zum schwimmen oder eher für die Kinder zum Spielen. Es hat dann im oberen Haus noch ein grosses Becken um richtig zu schwimmen.

Das Hotel ist wie erwähnt in 2 Häusern verteilt. Im unter Haus ist die Rezeption, die Bar, das Bad mit dem Whirlpool und Sauna, den Indoor Tennisplatz, die Ritterburg ein riesiger Indoorspielplatz, der Skiraum und die Kinderbetreuung. Im oberen Haus ist das Restaurant und der grosse Pool. Die Zimmer sind auf die beiden Häuser verteilt und die Häuser sind auch miteinander verbunden und man kann drinnen von einem zum anderen laufen. Wir hatten dieses Mal im oberen Haus ein Zimmer, sonst waren wir im unteren. 

Wir hatten ein Zimmer mit 2 Schlafzimmern und einen grossen Bad, tiptop geeignet für ein Paar mit einem fast Teenie :-), natürlich könnten auch 2 Kinder im einen Zimmer schlafen. In diesem Hotel hast du eigentlich das rundum Sorglospaket. Das Essen ist dabei: Frühstück, Kuchenbuffet und Abendessen. Du kannst deine Kinder in die Kinderbetreuung geben oder sie können einfach irgendwo spielen gehen. Im Indoorspielplatz, bei einer Runde Tennis, beim Billard oder Töggelichaste, es hat so viele Kinder, sie finden immer jemanden zum spielen. Wenn du kleinere Kinder hast, die in den Skikurs gehen, werden diese mit dem "Laganttaxi" gebracht und auch wieder abgeholt. Die grösseren müssen eben schon auf den Berg rauf zum Skikurs, da muss man dann selber mit. Aber man geht ja dann meist auch selber Skifahren in dieser Zeit.

Das Skigebiet im Brandnertal bietet viele schöne Pisten, obwohl das Gebiet nicht sehr gross ist. Es sind vorwiegend blaue und rote Pisten, es hat nur eine schwarze Piste. Es hat vorwiegend Sessellifte und Gondeln, ein paar wenige Schlepplifte. Es hat 10 Berghütten zum einkehren, wir waren im Goona, Melkboden, Niggenkopf Terrasse und im Frööd. Es war in allen tiptop. Gefahren sind wir vorwiegend vom Glattjoch aus jede Piste, die Pisten sind schön breit und auch gut wenn man nicht so gut Ski fährt oder noch am lernen ist. Die Pisten auf der Bürserberg Seite sind zwar auch schön, aber zum lernen fanden wir die andere Seite besser. 

Unser Sohn war jeden Morgen von Montag- Freitag im der Skischule und am Nachmittag sind wir dann alle zusammen gefahren.

 


Ich bin die, die nicht so gerne Ski fährt, deshalb habe ich 2 Tage etwas anderes gemacht. Den einen Tag habe ich die Ruhe in den Hotelpools genossen und dann die Sonne auf der Terrasse bei der Bar. Am anderen Tag habe ich eine Winterwanderung gemacht, vom Restaurant Frööd Richtung Faregg und dann den Weg Richtung Furkla Alp und wieder zurück. Es gibt aber noch ganz viele andere Strecken die man laufen könnte. Man könnte auch eine Rodelsafari machen. Der Weg den ich genommen habe war sehr angenehm zum laufen, es war meist gerade aus und es ging nur wenig Bergauf. Ich war rund 3 Stunden unterwegs. 

Es gibt viele andere Sachen, die man nebst dem Skifahren oder Wandern machen kann. Natürlich kann man Rodeln gehen und ein Nachtrodeln gibt es auch. Es gibt auch Langlaufloipen. Zudem bietet das Tourismusbüro einige coole Events und Erlebnisse an. Alle Infos findet ihr auf der Homepage des Brandnertals

Das Brandnertal hat wirklich einiges zu bieten und es wird einem nicht langweilig. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0